Startseite

Pfarrei Walderbach

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

DSC_3785
DSC_3810
DSC_3845

 

Bitte beachten Sie    
Ab der Zeitumstellung gelten wieder andere Gottesdienstzeiten!

 

Gottesdienstzeiten

Es wird die Vorabendmesse in Fronau zukünftig um 17.30 Uhr sein. Die Vorabendmesse in Reichenbach bleibt um 19.00 Uhr. Damit haben wir die Möglichkeit, im Notfall in einer Nachbargemeinde auszuhelfen.

 

 

Pfarrausflug 2023

Folgendes Programm haben wir für Sie zusammengestellt:

Donnerstag, 7. September:

Fahrt von Walderbach nach Melk. Dort besichtigen wir das weltberühmte Benediktinerstift. Auf dem Schiff geht es auf der Donau durch die malerische Wachau nach Krems. Das Busunternehmen Schwarzfischer bringt uns dann nach Mariazell, dem größten Marienheiligtum Österreichs. Im Hotel 3 Hasen werden wir zu Abend essen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Lichterprozession zu erleben.

Freitag, 8. September:

Der Vormittag steht ganz im Zeichen des Festes Mariä Geburt. Sie sind eingeladen, den Festgottesdienst in der Wallfahrtsbasilika mitzufeiern. Nachmittags steht eine Führung durch „Pirkers Lebkuchenwelt“ auf dem Programm. Sie können durch Mariazell bummeln, mit der Seilbahn zur Bürgeralpe hochfahren. Abendessen im Hotel.

Samstag, 9. September:

Nach dem Frühstück bringt uns der Bus zur Mariazeller Bahn. Wir erleben eine atemberaubende Landschaft auf einer einzigartigen Bahnstrecke. Am Bahnhof angekommen holt uns unser Bus wieder ab und bringt uns nach Krems. Dort steht die Marille auf dem Programm. Beim Obstbauern Aufreiter lernen wir viel über diese Frucht. Von da aus geht es wieder heimwärts.

Kosten: 340 € (Busfahrt, Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Eintritte, Fahrt mit Schiff und Bahn)

Einzelzimmerzuschlag 40 €

Bitte melden Sie sich bis zum 1. April verbindlich im Pfarrbüro Walderbach an.

 

Für alle die nicht zu den Ostergottesdiensten kommen können

Sie können gerne Pfarrer Hammerer oder Pfarrvikar Schedl anrufen, damit sie zu Ihnen zur Osterbeichte und zur Krankenkommunion kommen.

 

* Kreuzweg durch das Dorf                                                                    
Am Palmsonntag um 17.00 Uhr lädt das Familiengottesdienst-Team alle zu einem Kreuzweg durch den Ort Walderbach ein.
                                                                                                                                                                                 

 

* Der Brauch des Ratschens in unserer Pfarreiengemeinschaft

Die Tage des Leidens, des Sterbens und des Todes unseres Herrn Jesus Christus bilden mit dem Osterfest den Höhepunkt des Kirchenjahres. Diese Tage heben sich von übrigen Tagen im Jahr ab. Das zeigt sich auch daran, dass die Glocken vom Gründonnerstagabends bis zur Osternacht schweigen. Stattdessen ziehen unsere Ministrantinnen und Ministranten durch unsere Orte und laden uns mit dem Klang der Ratschen zum Gebet ein.

Ich danke unseren Ministrantinnen und Ministranten für diesen wertvollen Dienst. Sie machen uns die Bedeutung dieser heiligen Tage bewusst. Gleichzeitig danke ich Ihnen, wenn Sie die Ministranten für ihre Dienste mit einer kleinen Gabe belohnen.

 

* Kerzen für die Osternacht

Vor der Feier der Osternacht werden in Walderbach, Reichenbach und Neubäu kleine Osternachtskerzen zum Preis von 1 € zum Kauf angeboten.

 

* Pfarrbüros

Die Pfarrbüros in Walderbach und Neubäu sind vom 03. April bis 14. April geschlossen.

 

* Ministranten

Unsere Ministrantinnen und Ministranten unternehmen vom 27. bis 31. Oktober eine Romfahrt, und Sie können mithelfen, diese Fahrt zu finanzieren. Dazu werden unsere Ministrantinnen und Ministranten verschiedene Aktionen starten. Den Anfang machen die Fronauer Ministrantinnen. Sie bieten in Fronau am Palmsonntag und am Ostersonntag Osterkerzen und Osterlämmer an. Ich danke allen, die unsere Ministrantenschar unterstützen.

 

* Film-Exerzitien
Am 29. März sind Sie herzlich zu den Film-Exerzitien um 18 Uhr ins Pfarrheim Walderbach eingeladen.

Wir wollen uns zunächst gemeinsam einen Film ansehen. Dabei wollen wir ganz konkret darauf achten, was dieser Film mit uns, den Betrachtern, anstellt, was er in uns auslöst und was er in uns bewegt. Jeder wird eventuell etwas ganz Anderes vordergründig sehen und bewerten und doch geht es um denselben Film. In der sich anschließenden Austauschrunde wollen wir dann das Gesehene in spirituellen Zusammenhängen nochmals betrachten. Lassen Sie sich darauf ein. Nehmen Sie sich an diesem Abend Zeit.

 

Ehejubilare

Die PGR Walderbach und Neubäu haben beschlossen, zusammen mit den Ehejubilaren, die kirchlich seit 10, 25, 40, 50 oder 60 Jahre verheiratet sind, einem Gottesdienst am 22. April um 19 Uhr zu feiern und diese zu einem anschl. Essen ins Pfarrheim Walderbach einzuladen. Wer noch keine Einladung bekommen hat, aber eines der Jubiläen feiern darf (evtl. in einer anderen Pfarrei geheiratet hat), soll sich bitte im Pfarrbüro melden.

 

KDFB Walderbach und PGR Walderbach

Der KDFB Walderbach und der PGR Walderbach planen zusammen eine Fahrt zur Leipziger Buchmesse. Der zuerst angedachte 2-Tages-Ausflug musste leider auf einen Tag verkürzt werden, da alle Hotels usw. ausgebucht sind.

Abfahrt ist am 29. April um ca. 5 Uhr und Rückkehr um ca. 22 Uhr. Der Preis beträgt 65 € pro Person (Busfahrt und Eintritt). Anmeldung bei Ulrike Niklas Tel. 0176/80064395.

 

Frauenbund Walderbach – Da Aschnmo
Der Frauenbund lädt zudem herzlich ein zur Theaterfahrt nach Bad Kötzting am 05. August zu dem Stück „Da Aschnmo“. Zuvor ist eine Einkehr geplant. Um baldige Anmeldung bei Monika Multerer, Tel. 0160 96602969, wird gebeten. Auch hier sind Nichtmitglieder herzlich eingeladen.

 

* Frauenbund Walderbach

Bereits jetzt lädt der Frauenbund zur Fahrt nach Salzburg ein. Dort werden wir am Samstag, 09. Dezember um 17 Uhr das bekannte Salzburger Adventssingen besuchen. Es findet im Großen Festspielhaus zu Salzburg statt und trägt heuer den Titel „Fürchte dich nicht“. Die Besucher werden gedanklich zurück in die Zeit um Christi Geburt geführt. Das Jubiläums-Adventsingen wird, sofern man es zulässt, die Besucher mit der Kraft der Stille und dem Mysterium der göttlichen Liebe im Innersten berühren. Zuvor kann das adventliche Salzburg genossen werden. Eine Karte in der Kategorie 2 kostet 68 €, hinzu kommen Buskosten von ca. 25 €/Person. Anmeldungen ab sofort bei Ulrike Niklas, Tel. 0176/80064395.


Kolpingsfamilie Walderbach - Jugendkreuzweg
Am 31. März ist wieder ein Jugendkreuzweg von der Kolpingsfamilie nach Raning geplant. Treffpunkt ist um 18 Uhr Am Anger in Katzenrohrbach. Vor allem die Firmlinge sind dazu herzlich eingeladen.

 

 

Wegbegleiter durch die Fastenzeit 2023

Die österliche Bußzeit kennt verschiedene Schwerpunkte. Neben dem Überprüfen des eigenen Weges und der Neuausrichtung auf Gott hin ist die Betrachtung des Kreuzweg Jesu ein wichtiger Bestandteil der Fastenzeit. Unzählige Menschen haben im Blick auf die schmerzlichen Erfahrungen Jesu und seiner Mutter Maria Trost gefunden. „Da ist jemand, der mich in meiner Not versteht.“

Dieser Botschaft, dass wir mit unserem Leid verstanden werden, wollen wir in den kommenden Wochen sichtbaren Ausdruck verleihen. Im Psalm 56 lesen wir: „Du sammelst meine Tränen in deinem Krug.“ Darum liegen in unseren Kirchen Zettel bereit, die Sie beschriften dürfen und in Tonkrüge werfen können. Die Zettel werden dann in der Osternacht dem Osterfeuer übergeben. Gott weiß um all unsere geweinten und ungeweinten Tränen. Er fängt sie auf. Denn wir sind ihm wichtig.

   

Firmung 2023

Am Mittwoch, 28. Juni 2023 spendet Weihbischof Dr. Josef Graf den Firmlingen der Pfarreiengemeinschaft Walderbach – Neubäu in der Pfarrkirche Walderbach das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst beginnt um 09.30 Uhr.

 

 

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und Sie werden zu den Stellenangeboten des Bistums Regensburg weitergeleitet.

Stellenangebote im Bistum Regensburg

 

 

Sanierung Pfarrheim Walderbach

Endlich erhielten wir Ende Juli die Genehmigung seitens des Bistum, dass wir mit der Sanierung des Pfarrheims beginnen können. Die Ausschreibung wird nun vorbereitet.

 

Alte Brillen

Wer Zuhause gebrauchte Brillen hat, darf diese gerne bei Frau Maria Heigl, Sonnenstr. 3 in Walderbach, Tel. 09464/769 abgeben. Diese werden vom Frauenbund an Bedürftige weitergeleitet.  

 

Barrierefreier Weg zur Pfarrkirche Walderbach

Leider haben wir festgestellt, dass dieser Streifen, sicher oft auch aus Unwissenheit, als Parkstreifen für Autos benutzt wird und dadurch ein freier Zugang für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehilfen verhindert wird. Wir möchten Sie darum bitten, die anderen Parkplätze zu nutzen.

 

Kirchgeld und Pfarrbrief-Abo

 

Pfarrbrief Abo mit Überweisung - Online-Überweisung

Der Pfarrbrief ist wertvolles Medium in unserer Pfarreiengemeinschaft. Wir kennen ihn gedruckt – seit kurzem auch in Großdruck und in digitaler Form. Die Erstellung des Pfarrbriefes ist mit Kosten verbunden. Ich danke allen, die sich daran beteiligen. Manchmal – alle kennen das Problem – hat man kein passendes Kleingeld dabei. Darum möchte ich Sie auf eine andere Möglichkeit hinweisen. Überweisen Sie einmal jährlich 10 € für alle Pfarrbriefausgaben auf eines unserer Konten. Diese können Sie im Pfarrbüro erfragen. Es erhalten ca. 200 Personen den Pfarrbrief per E-Mail. Da nicht nur Druckkosten entstehen, sondern manch andere Nebenkosten, bitte ich Sie ebenfalls um eine Überweisung von 5 € pro Jahr.

Kirchgeld 2023

Alle Katholiken über 18 Jahren mit eigenem Einkommen, die ihren Wohnsitz in der Pfarrei haben, werden – falls es noch nicht geschehen – um die Entrichtung des Kirchgeldes 2022 gebeten. Sie unterstützen damit die Aufgaben der Pfarrei. Das Kirchgeld beträgt 1,50 € pro Person. Den Vielen, die mehr geben, ein herzliches Vergelt´s Gott!

Es wäre sinnvoll, wenn Sie uns das Kirchgeld und etwaige Spenden auf eines der folgenden Konten überweisen würden, da für uns mit Einzeleinzahlungen hohe Gebühren verbunden sind.  Somit kommen das Kirchgeld und die zugedachten Spenden zu 100 % den Kirchenstiftungen zugute. Vielleicht entscheiden Sie sich auch einfach für die Errichtung eines Dauerauftrags. Somit brauchen Sie nicht jedes Jahr an die Zahlung des Kirchgelds denken und haben gleichzeitig einen Nachweis über die erbrachten Zahlungen. Diesen Dauerauftrag können Sie auch zusätzlich für die Bezahlung des Pfarrbrief-Online-Abos (5 € pro Jahr) oder des Abos für den Pfarrbrief in Papierform (10 € im Jahr) nutzen.

Kirchenstiftung Walderbach IDAN DE61 7426 1024 0003 5097 10

Kirchenstiftung Neubäu IBAN DE58 7426 1024 0005 5000 10

Kirchenstiftung Reichenbach IBAN DE24 7426 1024 0005 7875 48

Kirchenstiftung Kirchenrohrbach IBAN DE08 7426 1024 0103 5097 10

Kirchenstiftung Fronau IBAN DE47 7509 0000 0003 5606 86

 

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

 

Pfarrbrief in Großdruck
In unseren Kirchen sind in einem Aufsteller Pfarrbriefe in Großdruck erhältlich. Dieses zusätzliche Angebot ist eine Hilfe für all jene, deren Sehschwäche stark eingeschränkt ist. Wir bitten Sie, uns im Pfarrbüro mitzuteilen, falls keine Großdruckausgaben mehr vorhanden sind.

 

Caritas Regensburg

„Ich möchte helfen…“     
Hilfsangebote für die Ukraine und ukrainische Geflüchtete des Caritasverbandes Regensburg.    Stand 01.03.2022

„Ich möchte spenden“        
Geldspenden

Spenden an den Caritasverband Regensburg unter dem Stichwort „Ukraine“ kommen der Caritas Ukraine und der Aufnahme geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer in den Nachbarländern oder in Deutschland zugute:   
Caritasverband für die Diözese Regensburg e. V.   
Liga Bank Regensburg          
IBAN: DE94 7509 0300 0000 0007 60        
Swift-BIC: GENODEF1M05
Sachspenden
Grundsätzlich gilt: im Moment sind Geldspenden das Wichtigste. Mit Geldspenden können die internationalen Hilfswerke wie die Caritas auch die Menschen in der Ukraine und sogar in den umkämpften Gebieten versorgen.
Es ist im Moment nicht organisierbar, Sachspenden in die Ukraine zu bringen.
Es ist auch nur schwer organisierbar, Sachspenden an die Grenzen, zum Beispiel in das polnische Grenzgebiet, zu bringen. Teilweise sind die Zufahrtswege und die lokale Infrastruktur überlastet.       
Sachspenden zur Unterstützung von nach Deutschland kommenden Ukrainer/innen können demnächst benötigt werden, eine genaue Einschätzung ist im Moment schwierig.        
Die Caritas Regensburg unterstützt ein Projekt, das mit Sachspenden zielführend unterstützt werden kann: Die Caritas Polen bereitet sich darauf vor, 7000 Kinder aus ukrainischen Kinderheimen in Polen zu versorgen und benötigt Kinderausstattung. Diese kann direkt an die Caritas in Warschau verschickt werden. Listen mit den benötigten Gegenständen, einen Vordruck für Adressaufkleber und einen Begleitbrief finden Sie in Kürze auf der Homepage der Caritas Regensburg (www.caritas-regensburg.de).       
„Ich möchte mich ehrenamtlich betätigen“         
Aktuell gibt es noch keine Klarheit darüber, ob und wann Ukrainerinnen und Ukrainer in großer Zahl zu uns kommen. Die jeweiligen Netzwerke beobachten die Situation und stehen in Kontakt mir den Behörden. Wer sich ehrenamtlich betätigen möchte, wendet sich am besten an die zuständige Freiwilligenagentur oder die lokale Caritaskreisgeschäftsstelle; für den Raum Regensburg an CampusAsyl () oder die Caritas Regensburg (). Übersetzungs-Angebote an:

/ 0941 5021-162 oder -156.      

„Ich möchte in Richtung ukrainische Grenze fahren und helfen“       
Davon raten wir dringend ab. Nach Kenntnissen der Caritas sind viele Organisationen und lokale Freiwillige in den Grenzregionen aktiv. Die lokalen Netzwerke bitten vor allem dringend um Spenden.

„Kann ich Menschen aus der Ukraine bei mir zuhause aufnehmen?“
Die Lage ändert sich im Moment täglich; die aufenthaltsrechtlichen Details wie Wohnortwahl oder Krankenversicherung sind noch nicht abschließend geklärt.          
Wenn jemand Verwandte oder Bekannte bei sich aufnehmen möchte, wird die Kontaktaufnahme mit der zuständigen Caritas-Flüchtlings- und Integrationsberatung empfohlen (Jeweilige Caritaskreisgeschäftsstelle oder Caritasdiözesanverband: 0941 5021-162 oder -156). 
Angebote, fremde Menschen bei sich zuhause aufzunehmen, bitte an die jeweiligen Kommunen.          


Bitte beachten Sie: Die Informationen können sich sehr schnell ändern. Wir beobachten die Situation und versuchen unter anderem, aktuelle Informationen auf der Homepage der Caritas Regensburg bereit zu stellen: www. Caritas-regensburg.de
Rückmeldungen hierzu bitte an: Christina Engl,

 

 

 

Betreuungsmöglichkeit im Kloster Strahlfeld für Senioren

 

Gönnen Sie sich – auch als pflegender Angehöriger – Momente der Ruhe

 

Ziele für die Tagesgäste

  • Möglichst langen Verbleib in der eigenen Wohnung ermöglichen
  • Selbstbestimmtes Leben unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse ermöglichen
  • Selbständigkeit erhalten bzw. fördern d.h. vorhandene Ressourcen stärken und seltene oder nicht mehr genutzte Fähigkeiten fördern
  • Durch die Erfahrung von Gemeinschaft der Vereinsamung und Depression entgegenwirken
  • „Lebensabend“ sinnvoll gestalten

 

Ziele für die pflegenden Angehörigen

  • Unterstützung und Entlastung sein und dadurch Freiräume schaffen
  • Kooperatives Miteinander, um die bestmögliche Pflege für den Tagesgast und sein Angehörigen zu gewährleisten

 

Die Leistungen

  • Unterbringung wahlweise ganztags oder halbtags
  • Transportservice
  • Reichhaltiges Verpflegungsangebot (Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen am Nachmittag)
  • Mittagsruhe in unseren Ruheräumen
  • Religiöse Angebote (Gebet, Meditation, Gottesdienste)
  • Beschäftigung (Gedächtnistraining, Sitzgymnastik, Singen, Beten, Gesellschaftsspiele, Basteln, Geschichten erzählen, Gemeinschaft erleben, Kochen, usw.)
  • Zusatzleistungen (z.B. Abendsuppe)

 

Kosten

Bei Vorliegen der Voraussetzungen (Pflegegrad) ist eine Kostenübernahme im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes möglich. Die Kosten sind individuell, je nach Pflegegrad und Entfernung.

Wichtig: für die Tagesstättenbesuche gibt es Extra-Sachleistung von den Pflegekassen ohne Abzug des Pflegegeldes.

 

Kontakt:         09461/9112-52 oder 9111-400

                                                0162 8010938

                                               

 

 

 

 

Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um unsere Pfarreiengemeinschaft.

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Vereins-, Bildungs- und Kulturprogramme!
Diese finden Sie, nach Anbietern geordnet, unter 'Aktive Pfarrgemeinde'.

*** Annahmeschluss von Meldungen für Pfarrbrief 7_23 ***(über 2 Wochen)
*** Mittwoch, 12. April 2023 8 Uhr ***


E-Mail-Adresse der Pfarrei

Meldungen für den Pfarrbrief können an geschickt werden.

Aktuelle Einträge sind mit einem '*' gekennzeichnet!

 
Kontakt
 

Kath. Pfarramt Walderbach
Pfarrer Alois Hammerer
Adolph-Kolping-Str. 3
93194 Walderbach

Tel.: (09464) 1491
Fax: (09464)1297

 

zum Kontaktformular

 
 
Kirchen
 

hier geht es zu unseren Kirchen

 
 
Gottesdienste